Bild von zwei Feuerwehrmännern

Symposien und Workshops

Symposien und Workshops

Der Landesfeuerwehrtag 2023 in Kehl und der Ortenau ist DIE Informations-, Kommunikations- und Vernetzungsplattform für die Feuerwehrangehörigen aus Baden-Württemberg und darüber hinaus. An den Hauptveranstaltungstagen vom 21.-23. Juli 2023 wird Ihnen ein attraktives und umfassendes Gesamtprogramm geboten.

Themen zur praktischen Umsetzung
Bei den unterschiedlichen Workshops haben Sie kostengünstig die Gelegenheit, sich weiterzubilden. Es finden spannende Workshops zu der Wald- und Vegetationsbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung statt. Darüber hinaus wird ein Brandbekämpfungscontainer zum praktischen Üben zur Verfügung stehen.

Hochkarätige Referenten
Wer es weniger praktisch mag, hat bei den verschiedenen Symposien die Möglichkeit, sich in den unterschiedlichen Feuerwehrthemen weiterzubilden. Die Fachgebietsleiter des Landesfeuerwehrverbandes haben ein breitgefächertes Programm mit hochkarätigen Referenten auf die Beine gestellt. Egal ob Jung oder Alt: Es ist für jedermann etwas geboten!

Workshop Technische Hilfeleistung

Modul Kettenrettung

Neue Fahrzeugtechniken und die Vielfalt der am Straßenverkehr teilnehmenden Fahrzeuge stellen die Feuerwehren immer wieder vor neue Herausforderungen. Um darauf vorbereitet zu sein, können Sie sich zu einem oder mehreren der im Rahmen des Landesfeuerwehrtages angebotenen Module anmelden. Bei der Kettenrettung wird eine vor allem in Skandinavien gebräuchliche Rettungsmethode als Alternative geschult. Die sogenannte Oslo-Methode ist eine technische Form zur Befreiung von eingeklemmten Fahrzeuginsassen. Hierbei kommen Ketten zum Einsatz, mit deren Hilfe die verformte Fahrzeugkarosserie auseinandergezogen wird.

Zielgruppe:
Feuerwehrangehörige mindestens mit absolvierter Truppmannausbildung Teil 2.

Veranstaltungsdatum und -ort:
Die jeweils halbtägigen Workshops finden auf dem Fest- und Parkplatz Am Läger in Kehl statt:
• Freitag, den 21. Juli 2023 von 9 bis 12:30 Uhr bzw. von 13:30 bis 17 Uhr,
• Samstag, den 22. Juli 2023 von 8:30 bis 12 Uhr bzw. von 13 bis 16:30 Uhr,
• Sonntag, den 23. Juli 2023 von 8:30 bis 12 Uhr bzw. von 13 bis 16:30 Uhr.

Mitzubringende Ausstattung:
Persönliche Schutzausrüstung für die Technische Hilfeleistung inklusive Schutzbrille bzw. Visier.

Anmeldung und Teilnahmegebühr:
Eine Teilnahme an den Workshops ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr je
Teilnehmer und Modul in Höhe von nur 29 EUR beinhaltet Getränke.

Alle Informationen finden Sie HIER. 

Hier kommen Sie zur Anmeldung: https://event.gs/s/qZWnV1I2


Modul Patientengerechte Unfallrettung

Neue Fahrzeugtechniken und die Vielfalt der am Straßenverkehr teilnehmenden Fahrzeuge stellen die Feuerwehren immer
wieder vor neue Herausforderungen. Um darauf vorbereitet zu sein, können Sie sich zu einem oder mehreren der im Rahmen
des Landesfeuerwehrtages angebotenen Module anmelden. Im Modul „Patientengerechte Unfallrettung“ werden
das 1x1 der Hydraulischen Rettungsgeräte sowie der praktische Umgang und deren Handhabung trainiert.


Zielgruppe:
Feuerwehrangehörige mindestens mit absolvierter Truppmannausbildung Teil 2.

Veranstaltungsdatum und -ort:
Die jeweils halbtägigen Workshops finden auf dem Fest- und Parkplatz Am Läger in Kehl statt:
• Freitag, den 21. Juli 2023 von 9 bis 12:30 Uhr bzw. von 13:30 bis 17 Uhr,
• Samstag, den 22. Juli 2023 von 8:30 bis 12 Uhr bzw. von 13 bis 16:30 Uhr,
• Sonntag, den 23. Juli 2023 von 8:30 bis 12 Uhr bzw. von 13 bis 16:30 Uhr.

Mitzubringende Ausstattung:
Persönliche Schutzausrüstung für die Technische Hilfeleistung inklusive Schutzbrille bzw. Visier.

Anmeldung und Teilnahmegebühr:
Eine Teilnahme an den Workshops ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr je
Teilnehmer und Modul in Höhe von nur 29 EUR beinhaltet Getränke.
Sei dabei!

Alle Informationen finden Sie HIER. 

Hier kommen Sie zur Anmeldung: https://event.gs/s/pogoJQ0B


Cross-Ramming/ Patient im Fokus

Neue Fahrzeugtechniken und die Vielfalt der am Straßenverkehr teilnehmenden Fahrzeuge stellen die Feuerwehren immer wieder vor neue Herausforderungen. Um darauf vorbereitet zu sein, können Sie sich zu einem oder mehreren der im Rahmen des Landesfeuerwehrtages angebotenen Module anmelden. Im Modul „Cross-Ramming/ Patient im Fokus“ geht es um den Einsatz von Rettungszylindern zur Befreiung des Patienten. Sie lernen, wie man mithilfe von Rettungszylindern schnell eine Einklemmung beseitigen kann – der Pkw wird in den Ursprungszustand zurück verformt. Es werden verschiedene einsatztaktische Möglichkeiten bei einem Seitenaufprall trainiert.

Zielgruppe:
Feuerwehrangehörige mindestens mit absolvierter Truppmannausbildung Teil 2.

Veranstaltungsdatum und -ort:
Die jeweils halbtägigen Workshops finden auf dem Fest- und Parkplatz Am Läger in Kehl statt:
• Freitag, den 21. Juli 2023 von 9 bis 12:30 Uhr bzw. von 13:30 bis 17 Uhr,
• Samstag, den 22. Juli 2023 von 8:30 bis 12 Uhr bzw. von 13 bis 16:30 Uhr,
• Sonntag, den 23. Juli 2023 von 8:30 bis 12 Uhr bzw. von 13 bis 16:30 Uhr.

Mitzubringende Ausstattung:
Persönliche Schutzausrüstung für die Technische Hilfeleistung inklusive Schutzbrille bzw. Visier.

Anmeldung und Teilnahmegebühr:
Eine Teilnahme an den Workshops ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr je Teilnehmer und Modul in Höhe von nur 29 EUR beinhaltet Getränke.

Alle Informationen finden Sie HIER. 

Hier kommen Sie zur Anmeldung:https://event.gs/s/szIxDCR8

Workshop Realbrandausbildung im gasbefeuerten Brandcontainer


Workshop Realbrandausbildung im gasbefeuerten Brandcontainer

Die Brandbekämpfung in Gebäuden ist die Kernaufgabe einer Feuerwehr – und dennoch ist diese Aufgabe nicht ungefährlich. Ob eine brennende Pfanne auf dem Herd, ein in Flammen stehendes Wohnzimmer oder ein Brand in einem Industrieunternehmen: Jedes Feuer ist einzigartig.
Dennoch kann man sich gezielt auf ein solches Brandereignis vorbereiten bzw. ein realitätsnahes Szenario üben. Die Realbrandausbildung ist ein wichtiger Teil des Trainings von Atemschutzgeräteträgern.

Zielgruppe:

  • Feuerwehrangehörige mit abgeschlossener Ausbildung Truppmann Teil 2 sowie für Atemschutzgeräteträger und
  • gültiger G26.3-Vorsorgeuntersuchung.
  • Atemschutztauglichkeit gemäß FwDV7 und DGUV 112-190
  • Sie müssen am Übungstag gesund sein und uneingeschränkt einsatzfähig.

Veranstaltungsdatum und -ort:

Die rund einstündigen Workshops finden auf dem Fest- und Parkplatz Am Läger in Kehl vom 22.-23. Juli 2023 statt:

  • 22. Juli 2023 um 9:00 Uhr, 10:15 Uhr, 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 14:15 Uhr, 15:30 Uhr.
  • 23. Juli 2023 um 9:00 Uhr, 10:15 Uhr, 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 14:15 Uhr, 15:30 Uhr.

Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme am Workshop aus versicherungsrechtlichen Gründen mit Ihrem Kommandanten ab bzw. zeigen ihm diese an.

Alle Informationen finden Sie HIER

Hier kommen Sie zur Anmeldung: https://event.gs/s/At4Q2PGB

Mini-Workshop Taktische Führungsfortbildung - Virtual Reality-Training für Feuerwehr-Führungskräfte (NUR NOCH WENIGE PLÄTZE FREI)

Mini-Workshop Taktische Führungsfortbildung - Virtual Reality-Training für Feuerwehr-Führungskräfte

In einer komplexer werdenden Welt verändert sich auch das Einsatzgeschehen der Feuerwehr in einem rasanten Tempo. Die vielfältigen Schadenslagen machen gerade auch eine regelmäßige Fortbildung unserer Feuerwehr-Führungskräfte erforderlich. Denn nur mit einer gut strukturierten, laufend trainierten und souverän auftretenden Feuerwehr-Führungskraft können Feuerwehreinsätze erfolgreich gemeistert werden. Im Mini-Workshop der Taktischen Führungsfortbildung erhalten Gruppen- und Zugführer Einblick in eine Software-Lösung, mit deren Hilfe sie sicherer und besser Einsatzlagen beurteilen und Einsatzbefehle erteilen können.

Zielgruppe:
Gruppen- und Zugführer, die an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg ausgebildet worden sind.

Veranstaltungsdatum und -ort:
Die jeweils einstündigen Workshops finden an der Hochschule Kehl (Kinzigallee 1, 77694 Kehl) statt am:
Samstag, den 22. Juli 2023

  • von 9 bis 10 Uhr,
  • von 10:15 bis 11:15 Uhr,
  • von 11:30 bis 12:30 Uhr,
  • von 13:30 bis 14:30 Uhr,
  • von 14:45 bis 15:45 Uhr
  • sowie von 16 bis 17 Uhr.

Anmeldung und Teilnahmegebühr:
Eine Teilnahme an den Mini-Workshops zur Taktischen Führungsfortbildung - Virtual Reality-Training für Feuerwehr-Führungskräfte ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr je Teilnehmer und Modul beträgt inklusive einem Getränk nur 5 EUR.

Alle Informationen finden Sie HIER.

Hier kommen Sie zur Anmeldung: https://event.gs/s/2BOTAL54

Fachsymposium - Ventilation im Brandeinsatz

Fachsymposium - Ventilation im Brandeinsatz

Das Fachsymposium „Ventilation im Brandeinsatz“ mit renommierten Referenten und erfahrenen Praktikern erklärt – unterstützt durch Bilder und Filme – die wichtigsten Grundlagen sowie die praktische Anwendung von Maßnahmen zur Ventilation im Brandeinsatz.

Zielgruppe:

Das Symposium bietet allen Feuerwehrangehörigen einen Mehrwert.

  • Truppmann/ Truppführer: Einfluss von Ventilation durch das Öffnen von Türen, Strahlrohrführung bis hin zum Aufstellen von Lüftern – sowie Gefahren im Innenangriff .
  • Führungskräfte: Chancen und Risiken der Ventilation/ Einsatztaktik/ Einsatz von Lüftern bei Gebäudebränden/ Taktische Ventilation zur Rettung von Menschenleben.

Veranstaltungsdatum und -ort:

Samstag, den 22. Juli 2023 von 9 bis 13 Uhr in der Tulla-Realschule in Kehl (Vogesenallee 26, 77694 Kehl).

Anmeldung und Teilnahmegebühr:

Eine Teilnahme an dem Fachsymposium ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr in Höhe von nur 10 EUR beinhaltet Seminarunterlagen sowie Tagungsgetränke. Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme am Fachsymposium aus versicherungsrechtlichen Gründen mit Ihrem Kommandanten ab bzw. zeigen ihm diese an.

Alle weiteren Informationen finden Sie HIER. 

Hier kommen Sie zur Anmeldung:  https://event.gs/s/qOaVKQDT

Fachsymposium Öffentlichkeitsarbeit

Fachsymposium Öffentlichkeitsarbeit

„Wer nicht wirbt, der stirbt.“ Dieser Slogan aus der Wirtschaft klingt vielleicht martialisch, bringt aber plakativ zum Ausdruck, wie entscheidend kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit auch für Feuerwehren ist. Es ist nicht nur wichtig, Gutes zu tun. Man muss auch darüber reden und berichten! Ein erfolgreich abgewickelter Einsatz wird nur dann als erfolgreich wahrgenommen, wenn in den Medien entsprechend positiv darüber berichtet wird. Mit Öffentlichkeitsarbeit kann man darauf einwirken, welche Botschaften in den Medien erscheinen, sich gezielt in die Wahrnehmung der Öffentlichkeit bringen und das eigene Image in die gewünschte Richtung schärfen.

Zielgruppe: 
Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeiter in Feuerwehren und Feuerwehrverbänden.

Veranstaltungsdatum und -ort: 
Samstag, den 22. Juli 2023 von 10 bis 13:30 Uhr in der Hochschule Kehl (Kinzigallee 1, 77694 Kehl)

Anmeldung und Teilnahmegebühr: 
Eine Teilnahme an dem Fachsymposium ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 20 EUR beinhaltet Seminarunterlagen sowie Tagungsgetränke. Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme am Fachsymposium aus versicherungsrechtlichen Gründen mit Ihrem Kommandanten ab bzw. zeigen ihm diese an.

Alle Informationen finden Sie HIER.

Hier kommen Sie zur Anmeldung: https://event.gs/s/rvtLFS5O

Fachsymposium - Brandschutzerziehung und -aufklärung

Fachsymposium Brandschutzerziehung und -aufklärung

Das Fachsymposium „Brandschutzerziehung und -aufklärung“ mit renommierten Referenten und erfahrenen Praktikern zeigt anhand von Kurzreferaten und Best-practice-Beispielen, wie in den Gemeinden die Brandschutzerziehung und -aufklärung erfolgreich umgesetzt werden kann. Insbesondere die verheerende Unwetterkatastrophe im Ahrtal 2021 hat uns allen die Notwendigkeit bewusst gemacht, dass die Selbsthilfefähigkeit und Notfallkompetenz in allen Altersschichten intensiviert und gestärkt werden muss.

Zielgruppe: 
Feuerwehrangehörige, die in der Brandschutzerziehung und -aufklärung eingesetzt werden sowie Feuerwehr-Führungskräfte.

Veranstaltungsdatum und -ort:
Samstag, den 22. Juli 2023 von 12 bis 16 Uhr in der Hochschule Kehl (Kinzigallee 1, 77694 Kehl)

Anmeldung und Teilnahmegebühr:
Eine Teilnahme an dem Fachsymposium ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr in Höhe von nur 10 EUR beinhaltet Seminarunterlagen sowie Tagungsgetränke. Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme am Fachsymposium aus versicherungsrechtlichen Gründen mit Ihrem Kommandanten ab bzw. zeigen ihm diese an.

Alle Informationen finden Sie HIER.

Hier kommen Sie zur Anmeldung: https://event.gs/s/hNfuBNSX

Fachsymposium - „Medizin trifft Feuerwehr!"

Fachsymposium - „Medizin trifft Feuerwehr!"

Das Fachsymposium „Medizin trifft Feuerwehr!“ bietet Feuerwehrärztinnen und -ärzten die Möglichkeit zum Austausch über medizinische Aufgaben im Bereich der Feuerwehr. Namhafte Experten referieren über Aspekte bei der Beurteilung der Eignung von Einsatzkräften, über ärztliche Aufgaben bei der Akutversorgung im Einsatz und über präventive oder gesundheitsfördernde Maßnahmen für Feuerwehrangehörige. Das Seminar ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 5 Fortbildungspunkten anerkannt.

Zielgruppe:
Feuerwehrärzt/-innen, Notfallsanitäter/-innen sowie Feuerwehrangehörige mit medizinischen Aufgaben in ihrer Feuerwehr.

Veranstaltungsdatum und -ort:
Samstag, den 22. Juli 2023 von 9 bis 13 Uhr im Kulturhaus in Kehl (Am Läger 12, 77694 Kehl).

Anmeldung und Teilnahmegebühr:
Eine Teilnahme an dem Fachsymposium ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 15 EUR beinhaltet Tagungsgetränke und Fortbildungsnachweis. Feuerwehrangehörige stimmen Ihre Teilnahme am Fachsymposium aus versicherungsrechtlichen Gründen mit ihrem Kommandanten ab bzw. zeigen ihm diese an.

Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.

Hier kommen Sie zur Anmeldung: https://event.gs/s/yGpt6WHZ

Fachsymposium - „women on fire"

Fachsymposium „Women on fire“

Auftaktveranstaltung zur Fachtagung der Feuerwehrfrauen in Baden-Württemberg

Das Fachsymposium „Women on fire“ mit Referentinnen und erfahrenen Praktikerinnen zeigt anhand von Kurzreferaten und Best-Practice-Beispielen, wie Frauen erfolgreich in der Feuerwehr agieren können.

Zielgruppe:
Alle interessierten Frauen aus den Feuerwehren in Baden-Württemberg und darüber hinaus.

Veranstaltungsdatum und -ort:
Samstag, den 22. Juli 2023 von 10 bis 13:30 Uhr in der Hochschule Kehl (Kinzigallee 1, 77694 Kehl).

Anmeldung und Teilnahmegebühr:
Eine Teilnahme an dem Fachsymposium ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr in Höhe von nur 10 EUR beinhaltet Seminarunterlagen sowie Tagungsgetränke.
Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme am Fachsymposium aus versicherungsrechtlichen Gründen mit Ihrem Kommandanten/ Ihrer Kommandantin ab bzw. zeigen ihm/ ihr diese an.

Alle Informationen finden Sie HIER.

Hier kommen Sie zur Anmeldung: https://event.gs/s/14BiTHF4

Fachsymposium - Europa bewegend erfahren und begreifen

Europa bewegend erfahren und begreifen

Das etwas andere Symposium der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg im Rahmen des Landesfeuerwehrtages 2023

Europa hat gerade im vergangenen Jahr an Wichtigkeit und Bedeutung gewonnen. Europa steht für Vielfalt, für Sicherheit, eine gemeinsame Wertekultur, gemeinsame Ziele und Unterstützung sowie Freiheit. Damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir selbstbewusste und überzeugte junge Europäer*innen.

Mit unserem etwas anderen Symposium wollen wir an unterschiedlichen Stationen Begegnungen schaffen, Erfahrungen ermöglichen und Wissen vermitteln. Gemeinsam mit anderen jungen Menschen wird über Ansichten, Erfahrungen und Wünsche diskutiert und diese sichtbar gemacht. Menschen aus unterschiedlichen Bereichen wie Feuerwehr und Politik werden zur Verfügung stehen und gemeinsam mit euch einen abwechslungsreichen Tag gestalten! Unser Ziel ist es, Begegnungsräume zu schaffen, Austausch zu ermöglichen, Ideen für die Jugendarbeit über Grenzen hinweg sichtbar zu machen, kreative Auseinandersetzung mit Europa zu ermöglichen.

Das haben wir geplant:

10 Uhr

Beginn und Begrüßung 

Come together – wer ist sonst noch hier?

10.45 Uhr

Teil 1: Europa bewegend erfahren und begreifen

12.30 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

13.30 Uhr

Teil 2: Europa bewegend erfahren und begreifen

15.00 Uhr

„Was wir noch zu sagen hätten“ - Speeddating mit Personen aus der Politik und dem Feuerwehrwesen

15.40 Uhr

Zeit für Begegnungen mit den Politiker*innen und anderen Teilnehmenden

Ca. 16.00 Uhr

Ende

Durch den Tag wird uns Vatan Ukaj von Wertansich(t) führen.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an interessierte junge Menschen (Jugendliche und ihre Betreuende) und an junge Erwachsene (bis 27 Jahre). Nehmt gemeinsam als Jugendgruppe teil oder komm als Einzelperson*!

Sei dabei und beschäftige dich mit der Zukunft von Europa!

Wann:   Freitag, 21. Juli 2023

Unkostenbeitrag: 10,- €. Darin enthalten sind die Kosten für die Verpflegung

Hier kommen Sie zur Anmeldung.

Die Teilnahme an Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg ist in jedem Fall aus versicherungsrechtlichen Gründen mit dem zuständigen Wehrleiter abzusprechen bzw. anzuzeigen.

Hinweis: Für diese Veranstaltung kannst Du bei deinem Klassenlehrer einen Antrag auf Schulbefreiung stellen. Gerne stellen wir dir hierfür ein Anschreiben aus, dieses muss von deinen Eltern unterschrieben werden, bevor Du es an deine Lehrkraft weiterleiten kannst.  

(oder: Gerne kannst du dafür unsere Vorlage verwenden)

Im Rahmen des Landesfeuerwehrtages sind noch viele spannende Veranstaltungen geplant. Weitere Informationen gibt es hier.

* Wenn du als Einzelperson unter 18 Jahren teilnehmen möchtest, gibt es die Möglichkeit mit deinen Eltern am Symposium teilzunehmen. Während du bei Symposium bist, können sich deine Eltern bei dem vielfältigen Programm und Aktionen des Landesfeuerwehrtages in Kehl die Zeit vertreiben.  

Ihr möchtet länger beim Landesfeuerwehrtag dabei sein? Auch für Jugendliche unter 18 Jahren besteht die Möglichkeit zusammen mit Eltern, in Klassenzimmern zu übernachten. Feldbetten, Isomatten, Schlafsäcke usw. sind selbst mitzubringen. Für die Übernachtung fällt ein Unkostenbeitrag von 15 EUR pro Person und Nacht an. Darin enthalten ist die Übernachtung, die Nutzung der Sanitärräume und ein Frühstück.

 

Ausschreibung "Europa bewegend erfahren und begreifen "

Tagung der Altersabteilungen (AUSGEBUCHT)

Tagung der Altersabteilungen

Die Angehörigen der Altersabteilungen unserer baden-württembergischen Feuerwehren sind herzlich eingeladen, an dieser Tagung im exklusiven Ambiente der Orangerie teilzunehmen. Neben einem spannenden Vortrag zu einem hochaktuellen Thema besteht die Möglichkeit für ein gemütliches Beisammensein.

Zielgruppe:
Angehörige der Altersabteilungen unserer Feuerwehren


Veranstaltungsdatum und -ort:
Die Tagung findet am Freitag, den 21. Juli 2023 von 10 bis 13 Uhr in der Orangerie – der einzigartigen Eventlocation aufdem Calamus-Areal (Boschstrasse 4c, 77694 Kehl) statt.

Anmeldung und Teilnahmegebühr:
Eine Teilnahme an der Tagung ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr je Teilnehmer
in Höhe von 10 EUR beinhaltet Seminarverpflegung.

Alle Informationen finden Sie HIER.

Hier kommen Sie zur Anmeldung: https://event.gs/s/vpkT1P80

Workshop Realbrandausbildung im holzbefeuerten Brandcontainer (AUSGEBUCHT)

Workshop Realbrandausbildung im holzbefeuerten Brandcontainer (AUSGEBUCHT)

Die Brandbekämpfung in Gebäuden ist die Kernaufgabe einer Feuerwehr – und dennoch ist diese Aufgabe nicht ungefährlich. Ob eine brennende Pfanne auf dem Herd, ein in Flammen stehendes Wohnzimmer oder ein Brand in einem Industrieunternehmen: Jedes Feuer ist einzigartig. Dennoch kann man sich gezielt auf ein solches Brandereignis vorbereiten bzw. ein realitätsnahes Szenario üben. Die Realbrandausbildung ist ein wichtiger Teil des Trainings von Atemschutzgeräteträgern.

Zielgruppe: 

  • Feuerwehrangehörige mit abgeschlossener Atemschutzgeräteträgerausbildung und
  • gültiger G26.3-Vorsorgeuntersuchung.
  • Atemschutztauglichkeit gemäß FwDV7 und DGUV 112-190
  • Sie müssen am Übungstag gesund sein und uneingeschränkt einsatzfähig

Veranstaltungsdatum und -ort:

Die rund einstündigen Workshops finden auf dem Fest- und Parkplatz Am Läger in Kehl vom 21.-23. Juli 2023 statt:

  • 21. Juli 2023 um 12:00 Uhr, 13:15 Uhr, 14:30 Uhr, 15:45 Uhr.
  • 22. Juli 2023 um 12:00 Uhr, 13:15 Uhr, 14:30 Uhr, 15:45 Uhr.
  • 23. Juli 2023 um 12:00 Uhr, 13:15 Uhr, 14:30 Uhr.

Für alle Teilnehmer*innen findet eine Online-Sicherheitsunterweisung statt am 20. Juli 2023 um 19 Uhr.
Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme am Workshop aus versicherungsrechtlichen Gründen mit Ihrem Kommandanten ab bzw. zeigen ihm diese an.

Alle Informationen finden Sie HIER. 

Hier kommen Sie zur Anmeldung: https://event.gs/s/mbE6KGGE

Fachsymposium - Öffentlichkeitsarbeit: Medien- und Interviewtraining (AUSGEBUCHT)

Fachsymposium - Öffentlichkeitsarbeit: Medien- und Interviewtraining

„Wer nicht wirbt, der stirbt.“ Dieser Slogan aus der Wirtschaft klingt vielleicht martialisch, bringt aber plakativ zum Ausdruck, wie entscheidend kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit auch für Feuerwehren ist. Es ist nicht nur wichtig, Gutes zu tun. Man muss auch darüber reden und berichten! Ein erfolgreich abgewickelter Einsatz wird nur dann als erfolgreich wahrgenommen, wenn in den Medien entsprechend positiv darüber berichtet wird. Mit Öffentlichkeitsarbeit kann man darauf einwirken, welche Botschaften in den Medien erscheinen, sich gezielt in die Wahrnehmung der Öffentlichkeit bringen und das eigene Image in die gewünschte Richtung schärfen.

Zielgruppe:
Feuerwehr-Pressesprecher und Führungskräfte.

Veranstaltungsdatum und -ort:
Freitag, den 21. Juli 2023 von 9 bis 14 Uhr in der Hochschule Kehl (Kinzigallee 1, 77694 Kehl)

Anmeldung und Teilnahmegebühr:
Eine Teilnahme an dem Fachsymposium ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 15 EUR beinhaltet Seminarunterlagen sowie Tagungsgetränke.
Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme am Fachsymposium aus versicherungsrechtlichen Gründen mit Ihrem Kommandanten ab bzw. zeigen ihm diese an.

Alle Informationen finden Sie HIER.

Hier kommen Sie zur Anmeldung: https://event.gs/s/3VmmIASZ

Grundlagenseminar - Vegetationsbrandbekämpfung (AUSGEBUCHT)

Grundlagenseminar - Vegetationsbrandbekämpfung

In den vergangenen Jahren ist das Risiko von Waldbränden in Deutschland, durch die zunehmende Trockenheit aufgrund des Klimawandels immer weiter gestiegen. Diese großflächigen und oft tagelangen Waldbrände zeigen deutlich, dass dringender Handlungsbedarf bei der Ausbildung der Einsatzkräfte besteht. In dem Workshop in Kooperation mit der Hilfsorganisation @fire - Internationaler Katastrophenschutz Deutschland werden die theoretischen und praktischen Grundlagen von Vegetationsbränden vermittelt.


Zielgruppe:
Feuerwehrangehörige, die mindestens die Truppmannausbildung Teil 2 absolviert haben.

Veranstaltungsdatum und -ort:
Samstag, den 22. Juli 2023 und Sonntag, den 23. Juli 2023 jeweils von 10 bis 14:30 Uhr auf dem Flugplatz Kehl (Willstätter Straße 20, 77694 Kehl)

Mitzubringende Ausstattung:
• Tagesdienstkleidung (Form B) für den Theoriepart.
• Persönliche Schutzausrüstung für den Brandeinsatz inklusive Flammschutzhaube für den praktischen Teil des Workshops.

Anmeldung und Teilnahmegebühr:
Eine Teilnahme an den Workshops ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr je Teilnehmer und Modul in Höhe von 29 EUR beinhaltet Getränke und ein einfaches Mittagessen.

Alle Informationen finden Sie HIER.

Hier kommen Sie zur Anmeldung: https://event.gs/s/DdR9MV6C


5. Symposium "Gefahrenabwehr auf Wasserstrassen"

5. Symposium „Gefahrenabwehr auf Binnenwasserstraßen“

Alle Informationen zum 5. Symposium „Gefahrenabwehr auf Binnenwasserstraßen“ finden Sie in dem Einladungsschreiben.

Einladungsschreiben 

Programmübersicht 

Anmeldeformular