Bild von zwei Feuerwehrmännern

Klangfeuer

Feuerwehren „Retten. Löschen. Bergen. Schützen.“ – und sie musizieren. Leider wissen das die wenigsten Menschen, insbesondere in Gemeinden, in denen es keine Feuerwehrmusik gibt. Dabei ist die Feuerwehrmusik so alt, wie die Feuerwehren selbst. Von Anfang an gehörte der Hornist zur Feuerwehr. Bei Bränden eilte er, den Feueralarm blasend, durch die Dorfstraßen. Aber auch die Übungen der Feuerwehr kündigte er durch bestimmte Signale an. Zur Abwechslung wurden dabei auch kleine Fußmärsche geblasen. Während der Übung und bei der Brandbekämpfung stand der Hornist beim Kommandanten der Feuerwehr, um dessen Anweisungen durch Signale unüberhörbar und rasch weiterzugeben.

Für den 15. Juli ist zudem das Konzert Klangfeuer der Feuerwehrmusik vorgesehen – wir freuen uns darauf!

Mehr erfahren. 

Termine

Samstag

Rheinvorland, Kehl