Feuerwehrmusik
Feuerwehren „Retten. Löschen. Bergen. Schützen.“ – und sie musizieren.
Leider wissen das die wenigsten Menschen, insbesondere in Gemeinden, in denen es keine Feuerwehrmusik gibt. Dabei ist die Feuerwehrmusik so alt, wie die Feuerwehren selbst. Von Anfang an gehörte der Hornist zur Feuerwehr. Bei Bränden eilte er, den Feueralarm blasend, durch die Dorfstraßen. Aber auch die Übungen der Feuerwehr kündigte er durch bestimmte Signale an. Zur Abwechslung wurden dabei auch kleine Fußmärsche geblasen. Während der Übung und bei der Brandbekämpfung stand der Hornist beim Kommandanten der Feuerwehr, um dessen Anweisungen durch Signale unüberhörbar und rasch weiterzugeben.
Eines der vielen Highlights des 13. Landesfeuerwehrtages in Kehl und der Ortenau wird das Landeswertungsspiel der Feuerwehrmusik am 22. Juli 2023 in der Kehler Stadthalle sein. Die Teilnehmergruppen können neben der Vielfalt der baden-württembergischen Musikzüge auch einen Querschnitt der Feuerwehrmusik präsentieren: Von Pop, Rock über Märsche bis hin zum Musical! Zudem können sich die Musikzüge am musikalischen Rahmenprogramm einbringen und auf den Plätzen der Kehler Innenstadt kleine Platzkonzerte geben. Für den 15. Juli ist zudem das Konzert Klangfeuer der Feuerwehrmusik vorgesehen – wir freuen uns darauf! Ein breites Spektrum also für die Feuerwehrmusik Baden-Württemberg, sich in das umfangreiche Gesamtprogramm des 13. Landesfeuerwehrtages vom 14. bis 23. Juli 2023 in Kehl und der Ortenau aktiv einzubringen.
EIN KLANGFEUER ZU BEGINN
EIN KLANGFEUER ZU BEGINN
Neben der „Nostalgie in Rot“ wird mitunter die Feuerwehrmusik mit einem Klangfeuer am 15. Juli 2023 den Startschuss für den 13. Landesfeuerwehrtag geben.
Das Klangfeuer wird in malerischer Kulisse an der Rheinpromenade in Kehl stattfinden. Am Hauptwochenende des Landesfeuerwehrtages werden die unterschiedlichen Spielmannszüge der Feuerwehrmusik am Rheinufer und in der Kehler Innenstadt Platzkonzerte geben. Darüber hinaus wird die Feuerwehrmusik die verschiedenen Teilveranstaltungen, wie beispielsweise die Oldtimer-Rundfahrt „Nostalgie in Rot“ musikalisch begleiten.
PLATZKONZERTE IM RAHMEN DES LANDESFEUERWEHRTAGES
